|
![]() |
![]() |
|
|
(Fotoquelle Banner: Jürgen Acker / pixelio.de)
Trotz aller Anstrengungen und Erfolge, die in den letzten 150 Jahren mit der Reinigung von Abwasser erzielt wurden, wird neuerdings bei der Bewertung der Gewässerqualität nach der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) festgestellt, dass auch in Deutschland Probleme bei der Gewässergüte bestehen. Hauptursache sind Beeinträchtigungen der Gewässerstrukturen, der Hydromorphologie. Aber auch Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor sowie die Belastung mit anthropogenen Spurenstoffen haben Auswirkungen auf die Ökologie der Gewässer und damit auch auf die Wasserversorgung. Die stoffliche Belastung der Gewässer kann unter Umständen unsere Lebensgrundlagen beeinträchtigen oder sogar gefährden, mit weitreichender Bedeutung für heutige und künftige Generationen. In wie weit können die Belastungen bereits durch den Verursacher vermieden werden. Die Veranstaltung fand statt am 7.5.2014 um 14 Uhr im Internationalen Congress Center München (ICM). Downloads: Präsentation von Herrn Godehard Hennies, DBVW e.V. Präsentation von Herrn Dr. Jochen Stemplewski (Präsident der AöW)
Zuletzt geändert am: 07 Aug 2014 um 1:53 pm Zurück![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Wir sind Mitglied bei: ![]() ![]() ![]() ![]()
|
||||||||||
![]() |
![]() |
© 2008 Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. |